von Erika Muhsik
•
6. August 2025
In der Judo Gemeinschaft Uelzen war in den letzten Wochen vor den Ferien viel los. Fleißig übten die Nachwuchsjudoka mehrmals wöchentlich für die anstehende Gürtelprüfung. Vom Gelb Gurt (7. Kyu-Grad-Anfängerbereich) bis zum braunen Gürtel (1. Kyu-Grad) waren alle eifrig dabei. Es war auch für die Übungsleiter eine Herausforderung, denn 37 Prüflinge zu unterrichten in sechs verschiedenen Gürtelfarben ist schon eine Aufgabe. Zur Judo Grundausbildung, und der nächsten Graduierung bis zum nächsten Gürtel gehören immer Fallen, Werfen und Haltegriffe. Zum Beispiel Falltechnik rückwärts, seitwärts und vorwärts. Die Judoka dürfen Würfe ihrer Wahl bei der Prüfung zeigen. Die Anzahl der Wurftechniken richtet sich nach dem nächsten Gürtel. Es muss aber eine Eindrehtechnik zur Hauptseite/Gegenseite und eine Fußtechnik dabei sein. Dazu kommen noch viele verschiedene Haltegriffe. Ein abschließendes Randori (Übungskampf) rundet jede Prüfung ab. Für den Blauen und Braunen Gürtel (2. und 1. Kyu) kommen dann noch Hebeltechniken und Würgegriffe dazu. Sie müssen aus verschiedenen Positionen vorgeführt werden müssen. Unter den Augen der Prüfer Rolf Muhsik (JG Uelzen) und Thomas Ordon (VFL Suderburg) bestanden alle Judoka mit Bravour. 7. Kyu – Gelb Gurt: Henriette Bettray, Viktoria Dosmakanov, Somya Elkhatib, Tawhid Farzam, Myriam Hachicha, Jamie-Lee Herholz, Luis Ifland, Lisa Ivanov, Willy Meyer, Thore Mordt, Rosalie Muhsik, Cataleya Petrotschenko, Linn Smola, Hannes Stülp, Mila Viebrock. 6. Kyu – Gelb/Orange Gurt: Amira Abdulrashiid, Mahmoud Albosen, Rashid Aminov, Safiia Aminov, Juri Block, Joshua Brand, Mael Kim, Artjom Kirst, Charlotte Muhsik, Annelie Muhsik, Jonathan Platzke, Johannes Siemon, Leo S. Simon, Sofia Stürzebecher. 5. Kyu – Orange Gurt: Nuru Abdulkarim. 4. Kyu – Orange/Grün Gurt: Elion Bajrami, Luesa Bajrami, Amar Gill, Mark Leon Hövermann. 2. Kyu – Blau Gurt: Marcel von Prondzinski. 1. Kyu – Braun Gurt: Heleen Burgschat, Leon Schimanski.